Primus HSM CyberVault Core


Herausforderung
Für gewisse Unternehmen erfordert die Sicherung sensibler kryptografischer Schlüssel und die Ausführung kritischer Sicherheitsfunktionen ein HSM, das höchsten Sicherheitsstandards entspricht und gleichzeitig ihre betrieblichen Anforderungen erfüllt. Traditionelle Enterprise-HSMs sind oft mit hohen Kosten und erheblichen Infrastrukturanforderungen verbunden, was ihre Implementierung für Unternehmen mit begrenztem Budget erschwert.
Viele Unternehmen stehen zudem vor Herausforderungen bei der nahtlosen Integration von HSMs in ihre bestehende Infrastruktur, der effizienten Verwaltung kryptografischer Prozesse und der Sicherstellung einer reibungslosen Skalierbarkeit. Eine Lösung zu finden, die kompromisslose Sicherheit, hohe Leistung und Flexibilität bietet, ist daher entscheidend.
.webp?length=500&name=Image%20(1).webp)
Lösung
Der Securosys Primus HSM CyberVault Core (E2-Serie) bewältigt diese Herausforderungen mit einer Enterprise-Sicherheitslösung, die hohe Leistung, Kosteneffizienz und Benutzerfreundlichkeit vereint. Entwickelt als eigenständiges Netzwerk-Gerät, eliminiert das HSM die Einschränkungen eingebetteter PCIe-Lösungen. Es baut auf einem hochleistungsfähigen kryptografischen Prozessor mit skalierbaren In-Field-Upgrades auf, unterstützt branchenübliche APIs für nahtlose Integration, verfügt über fortschrittliche Sicherheitsmechanismen wie aktive Manipulations- und Transportabsicherung, und ermöglicht sicheres Remote-Management für eine effiziente Verwaltung.
.webp?length=200&name=Image%20(1).webp)
Hauptvorteile

Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
Der CyberVault Core bietet die volle Funktionalität einer Netzwerk-Appliance auf dem Preisniveau einer PCIe-Karte und beseitigt die Einschränkungen eingebetteter HSMs.
Umfassende kryptografische Unterstützung
Unterstützt RSA, ECC, EdDSA und optional alle von NIST ausgewählten post-quantenkryptografischen Algorithmen, darunter ML-DSA, SLH-DSA, ML-KEM, HSS-LMS und XMSS, und gewährleistet so eine zukunftssichere Verschlüsselung.
Swiss Made
Entwickelt und gefertigt in der Schweiz, steht der Securosys Primus CyberVault Core für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Frei von externen Einflüssen erfüllen unsere Swiss Made HSMs höchste Standards von der Entwicklung bis zur Produktion – für unübertroffene Sicherheit.
Technische Spezifikationen
- Mehrschichtige Sicherheitsarchitektur mit integrierten Überwachungsmechanismen
- Gesicherte Lieferkette
- Post-Quantum Cryptography (PQC) Algorithmen (optional)
ML-DSA, SLH-DSA, ML-KEM, HSS-LMS, XMSS - RSA 1024-8192, DSA 1024-8192
- ECDSA 224-521, beliebige GF(P)-Kurven (NIST, Brainpool, ...)
- ED25519, Curve25519
- Diffie-Hellman 1024, 2048, 4096, ECDH
- SHA-3/SHA-2 (224 - 512), SHA-1, RIPEMED-160, Keccak
- HMAC, CMAC, GMAC, Poly 1305
- 128/192/256-Bit AES mit GCM-, CTR-, ECB-, CBC-, MAC Mode
- Camellia, ChaCha20-Poly1305, ECIES
- Zwei Hardwaregeneratoren zur Erzeugung echter Zufallszahlen (TRNG)
- NIST SP800-90-kompatibler Zufallszahlengenerator
- Zwei Partitionen mit 240 MB Gesamtkapazität (nicht erweiterbar)
- Unbeschränkte Anzahl Clientverbindungen
- Unlimitierte Anzahl Backups
- Sensoren für die Detektion nicht autorisierter Zugriffe
- Aktive Vernichtung aller Schlüssel und sensibler Daten bei Manipulation
- Schutz vor Manipulation bei Transport und Lagerung mittels digitalen Siegels
- Kryptografischer Nachweis von auditrelevanten Parametern (Schlüssel,
Konfiguration, Hardware, Gerätezustand, Protokolle, Zeitstempel)
- Mehrere Sicherheitsbeauftragte (m aus n)
- Identifikation basierend auf Smartcard und PIN
- JCE/JCA Provider
- PKCS#11 Provider und OpenSSLv3
- Microsoft CNG/KSP Provider
- RESTful API
- IPv4/IPv6
- Monitoring und Logging (SNMPv2, syslog)
- Schnittstellenbündelung (LACP oder aktiv/backup)
- Aktives Clustering mehrerer Einheiten für Load-Balancing und Ausfallsicherung
- Lokale Konfiguration (Konsole)
- Fernverwaltung (Decanus Terminal)
- Lokale und ferngesteuerte Firmware-Aktualisierung
- Manipulationsgeschützte Protokollierung und sicheres Audit
- Verbesserte Diagnosefunktionen
Algorithmus | TPS |
RSA 2048 - 8192 | 25 |
EC 256 | 250 |
ED 25519 | 250 |
AES | 250 |
ML-DSA-44 | 25 |
Schlüsselerzeugung | |
RSA 2048 | 6 |
- Zwei redundante Stromanschlüsse, unterbruchsfrei anschliessbar:
100 ... 240 V Wechselstrom, 50 ... 60 Hz - Stromverbrauch: 65 W (typ.), 100 W (max.)
- Backup-Lithiumbatterie: Lithium Thionyl Chloride 0.65g Li, IEC 60086-4, UL 1642, 3.6V
- 4 Ethernet RJ-45 Anschlüsse mit 1 Gbps (Rückseite)
- 2 SFP+ Slots für optische 10 Gbps Ethernet Module (Rückseite; optional)
- 1 Konsolen-Anschlüsse (RJ45, Rückseite)
- 1 USB-A Management-Anschlüsse (Rückseite)
- 1 USB-C Management- Anschluss (Rückseite)
- 4 LED für System- und Schnittstellen-Status (mehrfarbig)
- Decanus Terminal für die Fernverwaltung (Option)
- Konsolen-Schnittstelle
- EMV/EMC: EN 55022, EN 55024, FCC Part 15 Class B
- Sicherheit: IEC 62368-1
- Temperaturbandbreite (IEC 60068-2-1 Ad, IEC 60068-2-2 Bd): Lagerung -20 ... +60 °C; Betrieb 0 ... +35 °C
- Feuchtigkeit (IEC 60068-2-78 Cab): 40 °C, 93% RH, nicht-kondensierend
- MTBF (RIAC-HDBU-217Plus) at tamb=25 °C: >100 000 h
- Abmessungen (B×H×T) 417×44×365 mm (1U 19" EIA Standardrack)
- Gewicht 7.5kg
- FIPS140-3 Level 3 (in Zertifizierung)
- Common Criteria EAL4+ (in Zertifizierung)
- CC EN 419221-5 eIDAS Schutzprofil - CE, FCC, UL