Transaction Security Broker (TSB)
Herausforderung
Moderne Finanzapplikationen und digitale Vermögensanwendungen verlangen die Fähigkeit, detaillierte Richtlinien für verschiedene Transaktionen zu implementieren. Diese Richtlinien können die Verwaltung von Schlüsseln basierend auf Gruppen, Quoren, Zeitbeschränkungen oder beliebigen Kombinationen dieser Faktoren umfassen. Die Herausforderung besteht darin, robuste Sicherheitsmassnahmen zu gewährleisten und gleichzeitig solch komplexe Anforderungen zu erfüllen.
Lösung
Das Securosys HSM bietet eine Lösung, indem es eine präzise Kontrolle über die Nutzung von Schlüsseln durch anspruchsvolle Autorisierungen gewährt. Die Integration der Securosys Smart Key Attributes (SKA) ermöglicht eine nahtlose Durchsetzung dieser Richtlinien und Regeln.
Zur Vereinfachung der Implementierung der SKA-Funktionalitäten kommt der Securosys Transaction Security Broker (TSB) ins Spiel. Dieses eigenständige System bietet eine REST-API und interne Zustandsverwaltung, um den Prozess zu vereinfachen. Von entscheidender Bedeutung ist, dass es eine Verbindung zu einer externen Datenbankinstanz herstellt und sich mit dem SKA-fähigen Securosys HSM integriert, wobei alle sicherheitsrelevanten Operationen innerhalb des HSMs erfolgen.
Der TSB, zusammen mit dem SKA-fähigen Securosys HSM, bietet unvergleichliche Granularität bei der Kontrolle von Schlüsselaktionen und -operationen. Finanzorganisationen können hochgradig anpassbare Richtlinien für die Autorisierung von Operationen und Transaktionen festlegen und die Sperrung/Entsperrung von Schlüsseln sowie die Anpassung von Richtlinien mit Leichtigkeit verwalten.
Hauptvorteile
Vorteile des TSB im Vergleich zu Multi-Signatur:
- Algorithmusunabhängig - derselbe Prozess kann für alle unterstützten Krypto-Assets und Währungen verwendet werden, unabhängig davon, ob sie Mehrfachsignatur unterstützen oder nicht.
- Niedrigere Gebühren und besserer Datenschutz, da die Adressen nur eine einzige Unterschrift haben. Regulierungs- und Kundenflexibilität dank der Entkopplung von Eigentum und Kontrolle der Schlüssel.
- Anpassbare Compliance: Von einfachen bis hin zu hochkomplexen Richtlinien, einschliesslich Zeitbeschränkungen.
Vorteile des TSB im Vergleich zu Multi-Party Computation (MPC):
- Zeitbasierte Richtlinien
- Hardware-Manipulationsschutz des Schlüsselmateriels
- Redundanz ohne zusätzliche Risiken einer Schlüsselexposition
- Sichere Aufbewahrung von Schlüsseln
Anwendungsfälle
Multi-Quorum Finanztransaktionsgenehmigung
Erfordert Genehmigung von mehreren Quoren (m-of-n) für Transaktionen mit hohem Wert. Die Blockchain-Integration gewährleistet eine transparente, unveränderliche Aufzeichnung der Genehmigungen.
Zeitgesteuerte Sicherheitsprotokoll-Aktivierung
Aktiviert Sicherheitsprotokolle basierend auf Zeit-Sperreinstellungen. Anfragen, die innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens keine Genehmigungen erhalten, werden automatisch als ungültig erklärt.
Hybrides Genehmigungssystem mit HSM-Schutz
Nutzt HSMs für sichere Schlüsselverwaltung und kryptografische Operationen. Integriert sich mit verschiedenen Geräten und unterstützt anpassbare Genehmigungsrichtlinien.
Zeitbasierte Transaktionsgenehmigung
Erzwingt zeitbasierte Einschränkungen bei der Transaktionsgenehmigung, um sicherzustellen, dass Operationen den vordefinierten Zeitbeschränkungen und Fristen entsprechen.
Erweiterte Schlüsselbenutzungssteuerung mit TSB
TSB verwaltet und setzt Genehmigungsrichtlinien durch, integriert sich mit HSMs und stellt sicher, dass die Schlüsselbenutzung sowie Transaktionsgenehmigungen komplexen Richtlinien und Zeitbeschränkungen entsprechen.
Verwandte Produkte
Primus Blockchain HSM
Verbesserung der Blockchain-Sicherheit und des Schutzes von Krypto-Vermögenswerten
