Securosys Authorization App
Überall und jederzeit.
Herausforderung
Organisationen in regulierten Umgebungen oder mit kritischen digitalen Assets benötigen strenge Mehrfachautorisierungs-Workflows für kryptografische Aufgaben wie Code Signing, das Signieren von Dokumenten, Blockchain-Transaktionen und die Schlüsselverwaltung. Traditionell sind solche Setups mit komplexen Onboarding-Prozessen, eingeschränkter Mobilität und hohem Betriebsaufwand verbunden.
Lösung
Die Securosys Authorization App ist eine benutzerfreundliche Mobile-App, mit welcher berechtigte Personen kryptografische Operationen wie Signieren, Entschlüsseln, Key-Unwrapping oder Schlüsseländerungen sicher bequem über ihr Smartphone genehmigen können.
Die App lässt sich nahtlos mit dem Securosys Transaction Security Broker (TSB) und unseren Primus Hardware Security Modules (vor Ort oder als CloudHSM) integrieren. Im Zentrum steht eine leistungsstarke Funktion: Smart Key Attribute (SKA). Diese ermöglichen echte Mehrfachautorisierungsrichtlinien mit einem hohen Mass an Anpassbarkeit. Mithilfe von SKA-basierten Richtlinien können Nutzer Operationen und Transaktionen autorisieren, Schlüssel sperren oder entsperren, Richtlinieneinstellungen flexibel anpassen und sogar Sicherheitsprotokolle festlegen, die durch Zeitverzögerungen ausgelöst werden.
Die App vereinfacht das Onboarding von Freigabeberechtigten durch eine zentrale Zertifikatsverwaltung und bietet eine unkomplizierte Wiederherstellung im Falle eines Geräteverlusts oder -wechsels. Damit ist sie bestens für grosse, verteilte Teams geeignet.
Hauptvorteile
Für eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Rollen konsultieren Sie bitte unsere Dokumentation.
Anwendungsbeispiele
Code Signing
CI/CD-Pipelines mit Quorum-Freigabe absichern, bevor Builds oder Artefakte signiert werden.
Dokumentensignatur
Vertrauliche Dokumente sicher genehmigen – inklusive In-App-Vorschau als PDF.
Blockchain-Transaktionen
Mehrparteien-Genehmigung für Krypto-Transaktionen, Asset-Transfers oder Smart Contracts.
Datenbank-/Datei-Entschlüsselung
Die Freigabe muss erfolgen, bevor sensible Datensätze oder Backups entschlüsselt werden.
PKI-Root-Key-Management
Schutz für Root- und Sub-CA-Aktionen durch menschliche Vertrauensfreigaben.
Key Lifecycle Management
Schlüsselblockierung/-freigabe oder Richtlinienänderungen absichern, um Missbrauch zu verhindern oder schnell zu reagieren.
